Mit der Fähre durch albanische Fjorde

Wir sitzen um 9 Uhr auf den Bikes. Heute ist unser letzter Tag in Albanien, leider. Ich hab mich schon ein bisschen verliebt in dieses Land. Die kurvigen Straßen, die Abgeschiedenheit in den Bergen, die wundervolle Natur, das gute Essen… Hach… Um uns den Abschied so richtig schwer zu machen, zeigt sich Albanien auf den letzten Kilometern von seiner allerschönsten Seite. Die SH23 von Kükes nach Fierza ist eine kleine, asphaltierte Bergstraße ohne großen Anstieg, dafür mit vielen Kurven und atemberaubender Fernsicht auf die umliegenden Berge.

Wir erreichen Fierza überpünktlich und kaufen uns ein Ticket für die Rozafan-Fähre, die uns von Fierza nach Koman bringen wird. Roland hatte im Internet gelesen, dass man auf keinen Fall das Ticket außerhalb der Fähre kaufen soll. Diese Info ist veraltet, der Mann in Sicherheitsweste kurz vor der Fähr-Anlegestelle ist ein echter Ticket-Verkäufer. Mittlerweile gibt es zwei Anbieter, die Rozafan-Fähre ist die kleine kleine von beiden und braucht 30-40 Minuten länger als der andere Anbieter. Preislich sind beide gleich. Da wir noch etwas Zeit haben, bevor die Fähre ablegt, fahren wir ein Stück die Panoramastraße durch die Schlucht am Stausee entlang. Was wäre das doch für eine tolle Strecke gewesen. Unzählige Kurven mit Blick auf das Wasser und die tiefe Schlucht- ganz kurz bereue ich es, dass wir uns für die Fähre entschieden haben.

Die Fähre legt pünktlich um 12:30 Uhr ab. Wir haben einen Platz oben auf dem Sonnendeck in der 1. Reihe ergattert und so haben wir den schönsten Blick auf die Fjorde. Der Koman-Stausee ist fast 100m tief, entsprechend hoch sind die Berge entlang des Sees. Vereinzelt sehen wir kleine Dörfer an den Berghängen aber keine Straße. Diese Dörfer werden tatsächlich auf dem Wasserweg mit Lebensmitteln und anderen Dingen versorgt. So kann man anscheinend auch ganz gut überleben denke ich mir. Bis eben hielt in den Penny direkt bei mir im Haus für unverzichtbar.

Ich habe meine Motorradklamotten ausgezogen und genieße die Sonne auf meiner Haut. Es weht ein angenehmer Wind, so dass es nicht zu heiß ist und wir die 2,5 Stunden an Deck gut aushalten. Mit 15 Minuten Verspätung erreichen wir Koman. Bis wir von der Fähre sind, ist es fast 16 Uhr und es sind mindestens 4 Stunden bis Kotor, unserem heutigen Ziel. Was wir nicht wussten: Die Straße ab Koman ist eine Frechheit, eine Beleidigung für Fahrzeuge aller Art. Durchzogen von tiefen Schlaglöchern und bergeweise Schotter in den Kurven. Ich muss vorsichtig fahren – Stürze im Gelände bei geringer Geschwindigkeit machen mir nichts aus, aber auf einen Rutscher über Asphalt habe ich keine Lust. Wir kommen also langsamer voran, als gedacht. Irgendwann wird die Straße zum Glück besser und ich kann die Fahrt ein bisschen mehr genießen.

An der Grenze zu Montenegro treffen wir lustigerweise den Tourguide Armand wieder – er steht mit seinem Anhänger voller Mountainbikes in der langen Schlange vor der Passkontrolle an. Ich quatsche kurz mit ihm und bedanke mich für die tollen Routentipps. Die letzten drei Fahrtage verdanken wir ihm und wenn ich mal wieder in Albanien bin, würde ich alles wieder genauso fahren. Glücklicherweise müssen wir uns als Motorradfahrer nicht in die Schlange stellen, ein Autofahrer weist uns netterweise daraufhin, dass wir einfach den Fußgängerweg nehmen dürfen und so sind wir in 5 Minuten durch die Kontrolle. Auf der anderen Seite das gleiche Bild: Eine mindestens 1km lange Autoschlange wartet auf die Einreise nach Albanien. Ca. 50 km von Kotor entfernt, in Buljarica, entdecken wir den Campingplatz Maslina. Eine Nacht für zwei Bikes und ein Zelt kostet 14€. Da kann man echt nicht meckern und da es bereits dunkel ist, beschließen wir, hier zu bleiben. Wir nehmen noch 4 Bier an der Rezeption mit, suchen uns ein schönes Plätzchen und bauen unser Zelt auf. Zum Abendessen gibt es natürlich wieder Pasta Napoli – never change a running system.

Einreise nach Albanien / zwei Tage am Meer

In der Nähe von Konitsa könnte man auch nach Albanien einreisen, wir möchten aber gern die sagenhafte Bergstrecke von gestern zu Ende fahren. Nach einer einstündigen, wilden Kurvenjagd überqueren wir bei Kakavija die Grenze. Und in Albanien geht’s genauso weiter: Kurve links, Kurve rechts. Wir fahren nicht einen Meter geradeaus. Als man in Albanien Straßen gebaut hat, waren alle geraden Stücke dieser Welt bereits vergeben, vermute ich.

Albanien ist unter Motorradreisenden und Pauschaltouristen schon länger kein Geheimtipp mehr. An der Küste findet man eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Bars. Es gibt Sand und Kiesstrände, die wunderbar sauber sind und auch das Meer ist klar. Ich kann mir gut vorstellen, dass es im August hier proppevoll ist, aber da die Sommer-Ferienzeit glücklicherweise vorbei ist, wirkt alles etwas eingeschlafen.

Wir fahren weiter bis Himarä, einem kleinen Küstenort, wo wir uns in der Pension „Billy“ ein Zimmer nehmen. Zu der Pension gehört ein kleines Restaurant und bevor wir uns ins Meer stürzen, essen wir Pasta. Das erste Mal Pasta Napoli, die ich nicht über dem Benzinkocher selbst zubereitet habe. Was für ein Luxus und es schmeckt großartig. Da wir in der Pension außerdem unsere gesamte Schmutzwäsche waschen lassen können, beschließen wir, zwei Nächte hier zu bleiben.

Den nächsten Tag verbringen wir zuerst am Strand, wo Roland den Albaner Armand kennenlernt, der hauptsächlich Fahrrad- aber auch Motorradtouren organisiert. Er möchte uns heute Abend ein paar Routentipps geben und Roland verabredet sich mit ihm in seinem Hotel. Vorher mieten wir uns ein Kanu am Strand und rudern die Küste ab. Zwei Segelboote, Typ Weltumsegler, liegen an Bojen, zwei Jugendliche auf einem Jetski fahren hin und her, ansonsten ist hier nix los. Ein ruhiges und entspanntes Albanien.

Als Roland abends von seinem Treffen mit dem Tourguide Armand zurückkommt, strahlt er bis über beide Ohren. Wahnsinn, ich hab eine Tour für die nächsten drei Tage, die haut dich um, sagt er. Von Albanien, nach Mazedonien, wieder zurück nach Albanien bis Montenegro. Pässe, Offroad, Fjorde und Fähre. Alles dabei. Das wird großartig!

Georgien

Georgien hat mich ein bisschen an Kirgisistan erinnert. Unendliche Berglandschaften mit anspruchsvollen Offroad-Tracks, einsame Landschaften, grüne Wiesen und überall Schafe und Kühe. Außer man ist am Meer, da boomt der Tourismus. Auch das Wetter war ähnlich wie in Kirgisistan, kühl in den Bergen und warm am Meer.

Reisezeitraum:
31.08.-09.09.2018

Zurückgelegte Strecke:
1.500 km

Visum:
Keines

Grenzübergang:
Sowohl von Kasachstan aus als auch in die Türkei war der Grenzübergang relativ zügig erledigt. Bis auf das Thema mit der Motorradversicherung, die wir blöderweise nicht abgeschlossen hatten. Bei der Einreise hatten wir einen Flyer dazu erhalten aber ignoriert. Und bei der Ausreise wurden wir dann natürlich nach dem Beleg für die Versicherung gefragt. Nachdem wir keinen hatten, hat uns die Beamtin einen Ausdruck/Strafzettel in den Pass gelegt, auf dem unser Name, Reisepassnummer und Kennzeichen notiert waren. Wir sind damit problemlos in die Türkei eingereist und ich weiß bis heute nicht, wann und wie ich das bezahlen soll – der Strafzettel ist komplett auf georgisch. Nachdem die Versicherung für 15 Tage nur 20 Lari kostet – also keine 7€ – und man durchaus bei Polizeikontrollen danach gefragt wird, empfehle ich jedem, der nach Georgien reist, diese Versicherung abzuschließen.

Straßen
Georgien bietet vor allem für ambitionierte Offroad-Fahrer viele schöne Strecken durch die Berge, die sich allerdings je nach Wetterlage in unpassierbare Schlammhöllen verwandeln können. Wie z.B. die Route über Lentheki nach Ushguli. Die Tage bevor wir dort unterwegs waren, hatte es ordentlich geregnet und wir fuhren quasi von einem schlammigen Wasserloch zum nächsten. Die höher gelegenen Passagen sind sehr sehr steinig und steil, dazu gibt es einige Haarnadelkurven. Aber die Mühe lohnt sich – die Atmosphäre in Ushguli und die Sicht auf die umliegenden, schneebedeckten Berge ist unglaublich.

Benzin
1l Benzin hat im September 2018 ca. 2,6 Lari – also nicht ganz 1 Euro – gekostet.

Übernachtungsmöglichkeiten
Wildcampen ist kein Problem und sicherlich auch am Schönsten, denn die Landschaft in Georgien ist wirklich atemberaubend.  Ansonsten findet man überall ein günstiges Zimmer in einer Pension – auch in Ushguli und Shatili.

Geld
EC und Kreditkarten haben überall einwandfrei funktioniert.

Werkstatt
In Tbilisi hatten wir zwei Motorrad-Werkstätten (PitStop Moto und  Bikeland) bei Google gefunden und uns für Bikeland entschieden. Roland hat dort ENDLICH den im Iran erworbenen Diablo Rosso aufs Hinterrad seiner nineT aufziehen lassen und bei beiden Bikes wurde ein Ölwechsel durchgeführt. Außerdem hat Zicki einen neuen Luftfilter bekommen und ihre Lichtmaschine wurde neu gewickelt – ja genau, neu gewickelt, da eine der drei Phasen kaputt war und die liebe Zicki nicht mehr anspringen wollte. Ich hab etwas über 200€ bezahlt und war mit dem Service bei Bikeland sehr zufrieden.

Einreise Türkei und die Berge Ostanatoliens

Es regnet in Strömen als wir unsere Bikes herrichten und aufpacken. Mein Schutzblech ist ausgerissen und wird mit Draht befestigt, die Kette wird vom Dreck der georgischen Berge befreit und geschmiert und ich möchte die Birne vom Abblendlicht tauchschen, die mal wieder durchgebrannt ist. Dabei sehe ich, dass der ganze Stecker hinüber ist. Alles komplett verkokelt. Roland richtet es fachmännisch mit seinem Multitool und Klebeband und meint, ich soll es halt beobachten und den Schlüssel schnell abziehen, falls es aus dem Cockpit raucht. Alles klar.

Die Grenze ist knapp 20 km entfernt. Bei der Ausreise will die Dame unsere georgische Versicherung sehen. Verdammt. Haben wir nicht abgeschlossen. Ehrlich gesagt, haben wir es in den letzten Tagen total vergessen, uns darum zu kümmern. Also müssen wir statt 20 Lari 100 Lari Strafe zahlen meint sie. Wir bekommen einen Zettel mit unserem Namen und Kennzeichen aber der Rest ist auf Georgisch. Wir wissen nicht so recht wohin damit, wo sollen wir zahlen? Also fahren wir einfach zur türkischen Grenze und hoffen, dass sich das irgendwie von selbst regelt.

Wir müssen bei der Einreise ein bisschen warten, ansonsten geht die Abfertigung ziemlich schnell. Wir sind zum zweiten Mal auf dieser Reise in der Türkei. Ursprünglich wollte wir nochmal die Schwarzmeerküste entlang fahren, weil uns die Strecke beim Hinweg zu gut gefallen hat. Allerdings ist die Wettervorhersage für die Küste in den nächsten Tage eine Katastrophe, so dass wir kurz nach der Grenze ins Landesinnere abbiegen. Die D010 und später D950 führen uns auf bestem Asphalt durch eine fantastische Berglandschaft, vorbei an tiefblauen Stauseen. „Berge und See“ bilden für mich schon immer das schönste Panorama. Glücklicherweise hat es auch aufgehört zu regnen, es ist zwar recht kühl aber mein Kamelnierengurt wärmt hervorragend.

In Erzurum, der größten Stadt Ostanatoliens mit über 700.000 Einwohnern, suchen wir uns eine Unterkunft. Ein älterer Mann treibt seine Herde Ziegen an uns vorbei durch die Straße. Mitten über den Gehweg. Die Ladenbesitzer kennen das Spektakel, jeder hat einen langen Stock, mit dem er die Ziegen vom Ladeneingang fernhält. Ich stelle mir die gleiche Szene in München vor. Undenkbar. Was würden sich die Münchner aufregen, es würde Anzeigen hageln für den Mann. Aber hier ist das ganz normal.

Wir finden ein kleines, familiengeführtes Hotel am Eck. Keiner hier spricht Englisch, der Sohn versteht „Doubleroom“ und schreibt den Preis auf einen Zettel. 120 Lira, also 16€, inklusive Frühstück – und WiFi haben sie auch. Wir lieben Ostanatolien nicht nur wegen der Berge und schönen Straßen, es ist so wunderbar ursprünglich.

Keiner spricht Englisch, die Hotels sind klein und einfach, die Menschen wunderbar herzlich und hilfsbereit und das Essen super lecker. Das Hotelrestaurant würde bei uns höchstens als bessere Dönerbude durchgehen. Typisch für die Türkei, sind alle Speisen bereits fertig gekocht und wie in einer Kantine hinter Glas aufgereiht. Der Koch empfiehlt uns die Suppe, ich esse außerdem noch eine Art Eintopf und Roland Fleischspieß. Unermüdlich füllen sie Cay nach, sobald wir unser Glas ausgetrunken haben. Da wir beide relativ müde sind, gehen wir nach dem Essen direkt ins Bett und verzichten auf einen Spaziergang durch die Stadt.