Werkstätten und Tourguides entlang der Seidenstrasse

Irgendwie hatten wir es versäumt, uns vor der Reise im Detail um Adressen von Werkstätten auf unserer Route zu kümmern. Roland hatte unheimlich viel Werkzeug und natürlich auch ein paar Ersatzteile dabei. Wir dachten, das würde reichen. Hat es auch fast – was aber vor allem daran lag, dass unsere Bikes bis auf ein paar Kleinigkeiten prima durchgehalten haben.

Bei Rolands R nineT lockerten sich ein paar Teile und Schrauben, aber das war im Grunde alles Kosmetik. Bei meiner kleinen GS ging in Georgien die Lichtmaschine kaputt und die Gussfelge hatte ein paar Dellen von den vielen Schlaglöchern auf Usbekistans Straßen abbekommen. Alle Schäden konnten problemlos repariert werden: Roland fand in Osh eine Werkstatt, in der er schweißen konnte, Zickis Lichtmaschine wurde in Georgien neu gewickelt und die Dellen in der Felge wurden in Dushanbe rausgeklopft.

Im Folgenden die Adressen von Werkstätten und einheimischen Motorradfahrern, mit denen wir Kontakt hatten:

Albanien:
Armand Jegeni von Motorcycle Albania
Er organisiert sowohl Motorrad- als auch Mountainbike-Touren in Albanien, Mazedonien und Montenegro und hat uns mit wunderbaren Routen versorgt.

Georgien:
Tbilisi:
Wir hatten über Google zwei Werksätten (PitStop und Bikeland) gefunden und uns aus dem Bauch heraus für Bikeland entschieden. Zickis Lichtmaschine wurde neu gewickelt, Öl und Filter gewechselt und zum Schluss hat sie eine schöne Wäsche bekommen. Bei Rolands R nineT wurde der Reifen gewechselt, den Ölwechsel hat er selbst bei Bikeland im Hof vorgenommen. 

Tadschikistan:
Dushanbe: Aziz vom Bikehouse Dushanbe ist unter den Motorrad-Reisenden bekannt wie ein bunter Hund. In seiner Werkstatt gleich um die Ecke des Greenhouse Hostel repariert er in Windeseile jedes Wehwehchen an Zweirädern aller Marken, selbst zerbeulte Aluguss-Felgen wie von meiner Zicki. Er hat diverse Reifen vorrätig und kann auch sonst gut Ersatzteile bestellen, die meistens aus Moskau geliefert werden. Wenn er keine Bikes repariert, organisiert er und führt auch selbst Touren über den Pamir Highway.

Kirgisistan:
Osh: Erste Anlaufstelle in Osh ist Stas, der mit seiner Frau Anastassia das wundervolle Zhukov Guesthouse betreibt, das seine Oma vor vielen Jahren gegründet hat. Stas fährt natürlich selbst Motorrad und organisiert auch Touren. Er unterstützt bei jeder kleinen und großen Reparatur, kümmert sich um Ersatzreifen und fährt auch mal nachts los, um liegen gebliebene Bikes zu bergen.

 

 

Mit der Fähre durch albanische Fjorde

Wir sitzen um 9 Uhr auf den Bikes. Heute ist unser letzter Tag in Albanien, leider. Ich hab mich schon ein bisschen verliebt in dieses Land. Die kurvigen Straßen, die Abgeschiedenheit in den Bergen, die wundervolle Natur, das gute Essen… Hach… Um uns den Abschied so richtig schwer zu machen, zeigt sich Albanien auf den letzten Kilometern von seiner allerschönsten Seite. Die SH23 von Kükes nach Fierza ist eine kleine, asphaltierte Bergstraße ohne großen Anstieg, dafür mit vielen Kurven und atemberaubender Fernsicht auf die umliegenden Berge.

Wir erreichen Fierza überpünktlich und kaufen uns ein Ticket für die Rozafan-Fähre, die uns von Fierza nach Koman bringen wird. Roland hatte im Internet gelesen, dass man auf keinen Fall das Ticket außerhalb der Fähre kaufen soll. Diese Info ist veraltet, der Mann in Sicherheitsweste kurz vor der Fähr-Anlegestelle ist ein echter Ticket-Verkäufer. Mittlerweile gibt es zwei Anbieter, die Rozafan-Fähre ist die kleine kleine von beiden und braucht 30-40 Minuten länger als der andere Anbieter. Preislich sind beide gleich. Da wir noch etwas Zeit haben, bevor die Fähre ablegt, fahren wir ein Stück die Panoramastraße durch die Schlucht am Stausee entlang. Was wäre das doch für eine tolle Strecke gewesen. Unzählige Kurven mit Blick auf das Wasser und die tiefe Schlucht- ganz kurz bereue ich es, dass wir uns für die Fähre entschieden haben.

Die Fähre legt pünktlich um 12:30 Uhr ab. Wir haben einen Platz oben auf dem Sonnendeck in der 1. Reihe ergattert und so haben wir den schönsten Blick auf die Fjorde. Der Koman-Stausee ist fast 100m tief, entsprechend hoch sind die Berge entlang des Sees. Vereinzelt sehen wir kleine Dörfer an den Berghängen aber keine Straße. Diese Dörfer werden tatsächlich auf dem Wasserweg mit Lebensmitteln und anderen Dingen versorgt. So kann man anscheinend auch ganz gut überleben denke ich mir. Bis eben hielt in den Penny direkt bei mir im Haus für unverzichtbar.

Ich habe meine Motorradklamotten ausgezogen und genieße die Sonne auf meiner Haut. Es weht ein angenehmer Wind, so dass es nicht zu heiß ist und wir die 2,5 Stunden an Deck gut aushalten. Mit 15 Minuten Verspätung erreichen wir Koman. Bis wir von der Fähre sind, ist es fast 16 Uhr und es sind mindestens 4 Stunden bis Kotor, unserem heutigen Ziel. Was wir nicht wussten: Die Straße ab Koman ist eine Frechheit, eine Beleidigung für Fahrzeuge aller Art. Durchzogen von tiefen Schlaglöchern und bergeweise Schotter in den Kurven. Ich muss vorsichtig fahren – Stürze im Gelände bei geringer Geschwindigkeit machen mir nichts aus, aber auf einen Rutscher über Asphalt habe ich keine Lust. Wir kommen also langsamer voran, als gedacht. Irgendwann wird die Straße zum Glück besser und ich kann die Fahrt ein bisschen mehr genießen.

An der Grenze zu Montenegro treffen wir lustigerweise den Tourguide Armand wieder – er steht mit seinem Anhänger voller Mountainbikes in der langen Schlange vor der Passkontrolle an. Ich quatsche kurz mit ihm und bedanke mich für die tollen Routentipps. Die letzten drei Fahrtage verdanken wir ihm und wenn ich mal wieder in Albanien bin, würde ich alles wieder genauso fahren. Glücklicherweise müssen wir uns als Motorradfahrer nicht in die Schlange stellen, ein Autofahrer weist uns netterweise daraufhin, dass wir einfach den Fußgängerweg nehmen dürfen und so sind wir in 5 Minuten durch die Kontrolle. Auf der anderen Seite das gleiche Bild: Eine mindestens 1km lange Autoschlange wartet auf die Einreise nach Albanien. Ca. 50 km von Kotor entfernt, in Buljarica, entdecken wir den Campingplatz Maslina. Eine Nacht für zwei Bikes und ein Zelt kostet 14€. Da kann man echt nicht meckern und da es bereits dunkel ist, beschließen wir, hier zu bleiben. Wir nehmen noch 4 Bier an der Rezeption mit, suchen uns ein schönes Plätzchen und bauen unser Zelt auf. Zum Abendessen gibt es natürlich wieder Pasta Napoli – never change a running system.

Albanien, Mazedonien, Albanien

„Baby, wach auf. Guck mal, hier, guck mal, schnell!“ Im Halbschlaf vernehme ich Rolands Stimme. Ich öffne mit großer Mühe ein Auge und sehe verschlafen zu ihm rüber. Von außen stupst ein Pfötchen gegen die Zeltwand und Roland stupst mit dem Zeigefinger zurück. Das ist der kleine Welpe – ich bin auf der Stelle hellwach, öffne das Zelt und sofort kommt der kleine Wauzi angerannt. Er schlüpft ins Zelt und wirbelt alles ordentlich durcheinander. Er hüpft auf Roland, versucht in den Schlafsack zu kriechen, beißt in Haare und Finger. Wir spielen ein bisschen bis er sich wieder beruhigt hat und in meinem Arm einschläft. Da es noch nicht mal 7 Uhr ist, machen auch Roland und ich die Augen nochmal zu. Ein gutes Stündchen liegen wir so zu Dritt im Zelt und ich überlege ernsthaft, ob ich den kleinen Hund irgendwie auf dem Motorrad nach Hause mitnehmen kann. Bis wir aufstehen und feststellen, dass der kleine Drecksack eine Abspannschnur von unserem sündhaft teuren Zelt durchgebissen hat. Sämtliche Hundemutter-Gefühle sind wie weggeblasen. So nicht, du bleibst hier, in den Bergen auf dieser wundervollen Farm mit den ganzen anderen Tieren. Strafe muss sein.

Unsere heutige Route führt uns in den Nordosten Albaniens und dort über die Grenze nach Mazedonien, das seit der Gründung 1991 einen Namensstreit mit Griechenland führt, da diese den Namen der kleinen Republik nicht akzeptieren wollen. Warum? Es gibt im Norden Griechenlands eine Region, die ebenfalls „Makedonien“ heißt und daher ist der Name „Makedonien“ griechischen Ursprungs. In der Republik Mazedonien leben aber Slawen. Außerdem hatten die Griechen was dagegen, wie die Flagge der neuen Republik aussah, diese wurde daraufhin 1995 geändert und zumindest dieser Streit scheint beigelegt. Der letzte Kompromiss vom Juni diesen Jahres sieht vor, dass Mazedonien ab sofort „Republik Nord-Mazedonien“ heißen soll. Hoffentlich ist das Thema damit erledigt!

Nach ein paar wunderschönen Kilometern durch die albanische Landschaft erreichen wir die kleine, vereinsamte Grenze. Unsere Pässe werden von einem gelangweilten Grenzer kontrolliert, dann dürfen wir weiter. In der „Republik Nord-Mazedonien“ ist der Herbst angekommen. Aber nicht dieser graue Schmuddelherbst, wie man ihn aus Deutschland kennt. Die Sonne lässt das bunte Herbstlaub kräftig leuchten, dazu das tiefblaue Wasser des Prespasee und Ohridsee. Es ist wundervolles Farbspektakel und wir halten oft an, um das Panorama zu genießen. Die Verbindungsstraße zwischen den beiden Seen führt über das 2.255m hohe Galicica-Gebirge, das zu einem Nationalpark (Durchfahrt kostet 5€ für zwei Bikes) gehört. Zuerst geht’s bergauf und dann in ein vielen Haarnadelkurven wieder bergab.

Zurück in Albanien fahren wir relativ schnell wieder von der Hauptstraße ab und überqueren nochmal ein paar kleinere Pässe mit ein paar Spitzkehren und kaum Verkehr, bevor wir uns in Kükes eine Unterkunft suchen. In Kükes ist nichts los, es ist ein wirklich trostloses Städtchen mit meiner Meinung nach viel zu vielen Sportwetten-Spelunken. Deswegen essen wir im Hotel und planen danach den morgigen Tag: Wir möchten um 12 Uhr die Fähre auf dem Koman-Stausee erwischen, d.h. wir müssen früh aufstehen und spätestens um 9 Uhr losfahren.